Infoabend „Klimafreundlich heizen mit der Wärmepumpe“

Aufgrund der Aktualität und der starken Nachfrage bietet die Energiestadt Lichtenau auch im Jahr 2025 einen Infoabend zum Thema „Wärmepumpe im Bestandsgebäude“ an.

Ort

Technologiezentrum Lichtenau

Termine

Mi, 12.03.2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Der 1. Oktober markiert in jedem Jahr den Beginn der Heizperiode. Bürgerinnen und Bürger können sich am 12. März 2025, 18.30 Uhr im Austausch mit einem regionalen Referenten über Wärmepumpen, deren Installation und Fördermöglichkeiten informieren.

Aufgrund der Aktualität und der starken Nachfrage bietet die Energiestadt Lichtenau auch im Jahr 2025 einen Infoabend zum Thema „Wärmepumpe im Bestandsgebäude“ an. Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz – hat Deutschland seit Januar 2024 die Energiewende im Gebäudebereich eingeleitet, um:

  • Auf klimafreundliches Heizen umzusteigen,
  • Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, wie Gas und Öl, zu verringern,
  • Und damit Verbraucherinnen und Verbraucher vor Preissprüngen bei Öl und Gas zu schützen.

Der Klimaschutzmanager der Energiestadt Lichtenau Günter Voß lädt am 12. März, 18.30 Uhr in das Technologiezentrum für Zukunftsenergien (TZL), 33165 Lichtenau, Leihbühl 21, alle interessierten Hausbesitzer/innen ein, um mit dem Experten ins Gespräch zu kommen, der weiß, worauf es bei der Wärmepumpenplanung für jeden einzelnen ankommt. Martin Stamm (Fachplaner) von der Smart ET GmbH ist täglich als Energieberater im Einsatz und unterstützt Eigentümer/innen der unterschiedlichsten Häusertypen, was sie beachten müssen, wenn sie auf klimafreundliches Heizen umstellen wollen. Ob Wärmepumpen nur in Neubauten Sinn machen oder auch für das Bestandsgebäude eingesetzt werden können ist Thema der Veranstaltung. Auch über die verschiedenen Fördermöglichkeiten wird informiert.

Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten bei:
Günter Voß, Klimaschutzmanager
Tel.: 05295/8969
Mail: voss@lichtenau.de