Dozent: Herbert Franz Gruber Die Wälder rund um Lichtenau sind reich an Spuren einer ehemals dichteren Besiedlung, schließlich benötigte im Mittelalter die Landwirtschaft aufgrund des damals geringeren Bodenertrages zur Ernährung der Bevölkerung erheblich mehr Fläche als heute. Viele dieser Bauernhöfe, Dörfer und Weiler sind heute sogenannte "Wüstungen", wie Historiker*innen diese verlassenen Siedlungen bezeichnen. Darunter befindet sich auch die ehemalige Bergfestung Blankenrode, eine der größten Wüstungen Deutschlands. Warum im ausgehenden Mittelalter viele dieser Orte untergingen, hat viele Ursachen, die nicht immer genau bekannt sind: Fehden, Missernten, Hungersnöte und die Pest im Paderborner Land sind wohl einige Gründe hierfür. Die verlassenen Orte in den Wäldern umgibt heute eine geheimnisvolle Aura, sie vorzustellen ist Ziel dieses bebilderten Vortrags, an den sich in einem weiteren Kursangebot eine Wanderung zu einer solchen Wüstung anschließt. 9402 Donnerstag, 27.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Begegnungsstätte Mühlenstrasse Lichtenau 11,10 Euro (keine Ermäßigung) Eine vorherige Anmeldung im Bürgerbüro der Energiestadt Lichtenau ist erforderlich!
Begegnungsstätte Lichtenau
Volkshochschule