Dozent: Herbert Franz Gruber Dieses Kursangebot zum Thema Rosenschnitt bietet Gartenfreund*innen hilfreiches Hintergrundwissen und praktische Anleitung für ein üppige Rosenblüte: Viele wollen ihre Rosen winterfest machen und schneiden diese im Herbst zurück. Doch dies ist aus fachlicher Sicht ein Fehler und kann zu Schäden führen. Rosenexpert*innen empfehlen den Rosenschnitt im Frühjahr zur Zeit der Forsythienblüte. Dieser Kurs erklärt, warum dies sinnvoll ist und erläutert die unterschiedliche Behandlung und Schnittmethoden an den Rosenklassen Beetrose, Edelrose, Kleinstrauchrose, Strauchrose und Kletterrose (Rambler). Die wichtigsten Rosenkrankheiten und deren Bekämpfung werden ebenso dargestellt wie empfehlenswerte, robuste Sorten und die richtige Düngung. Zudem gibt es Ausflugstipps zu den schönsten Rosarien und Rosengärten in Deutschland. Am Samstag wird der richtige Rosenschnitt praktisch erläutert und geübt. 9410 Freitag, 28.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Samstag, 29.03.2025, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr Begegnungsstätte Mühlenstrasse Lichtenau 20,80 Euro (keine Ermäßigung) Eine vorherige Anmeldung im Bürgerbüro der Energiestadt Lichtenau ist erforderlich.
Begegnungsstätte Lichtenau
Volkshochschule