Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

vhs 9410 Freude an Rosen - Praxiskurs mit theoretischer Einführung

Dozent: Herbert Franz Gruber Dieses Kursangebot zum Thema Rosenschnitt bietet Gartenfreund*innen hilfreiches Hintergrundwissen und praktische Anleitung für ein üppige Rosenblüte: Viele wollen ihre Rosen winterfest machen und schneiden diese im Herbst zurück. Doch dies ist aus fachlicher Sicht ein Fehler und kann zu Schäden führen. Rosenexpert*innen empfehlen den Rosenschnitt im Frühjahr zur Zeit der Forsythienblüte. Dieser Kurs erklärt, warum dies sinnvoll ist und erläutert die unterschiedliche Behandlung und Schnittmethoden an den Rosenklassen Beetrose, Edelrose, Kleinstrauchrose, Strauchrose und Kletterrose (Rambler). Die wichtigsten Rosenkrankheiten und deren Bekämpfung werden ebenso dargestellt wie empfehlenswerte, robuste Sorten und die richtige Düngung. Zudem gibt es Ausflugstipps zu den schönsten Rosarien und Rosengärten in Deutschland. Am Samstag wird der richtige Rosenschnitt praktisch erläutert und geübt. 9410 Freitag, 28.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Samstag, 29.03.2025, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr Begegnungsstätte Mühlenstrasse Lichtenau 20,80 Euro (keine Ermäßigung) Eine vorherige Anmeldung im Bürgerbüro der Energiestadt Lichtenau ist erforderlich.

Ort

Begegnungsstätte Lichtenau

Veranstalter

Volkshochschule

Termine

Fr, 28.03.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr